„Über die Vergangenheit gestolpert“
Schüler der Carl-Prüter-Schule verhelfen den Stolpersteinen am Holocaust-Gedenktag zu neuem Glanz
Mittlerweile erinnert der Kölner Künstler Gunter Demnig mit seinem Kunstprojekt „Stolpersteine“ europaweit durch kleine Gedenksteine an Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft vor deren einstigen Wohnhäusern.
Seit dem 20. April 2007 „stolpern“ auch die Sulinger in der Hohen Straße und Langen Straße über sechs solcher Gedenksteine. Die Carl-Prüter-Schule hat die Patenschaft für diese Steine übernommen und kümmert sich seitdem mit den 9. Klassen zu bestimmten geschichtlichen Daten um die regelmäßige Pflege. Die Teilnahme an diesem Projekt bietet den Schülern die Möglichkeit sich aktiv mit der Geschichte der Sulinger Juden zu befassen.
Daher säuberten auch am 27. Januar Schüler und Schülerinnen der Klasse 9c gemeinsam mit ihrer Geschichtslehrerin Mareike Schmale trotz eisiger Temperaturen die kleinen Messingplatten in der Sulinger Innenstadt. Sie hielten außerdem Kurzvorträge über die Schicksale der jüdischen Familien dieser Stadt und legten Rosen nieder. Auf diese Weise gedachten die Jugendlichen der Befreiung des KZs Auschwitz vor 69 Jahren, als sowjetische Soldaten die letzten noch lebenden Häftlinge des deutschen Vernichtungslagers Auschwitz befreiten.
Fotos und Text: Mareike Schmale